Das Rechnungswesen verstehen
– für Freiberufler und Mittelstand –
Die Themenübersicht
Rechnungswesen verstehen
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Das ABC der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Finanzbuchhaltung
einfache und doppelte Buchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung
Voll- und Teilkostenrechnung und Kalkulation
Die Produktreihe aus dem Bereich Rechnungswesen
Rechnungswesen verstehen verstehen
Das Rechnungswesen verstehen ist schwer – glauben Sie? Nun, man kann es so erklären, dass es schwer verständlich ist. Auf meinem Blog und auf dem dazugehörigen Youtube-Kanal erkläre ich alles ISI – wie einfach – mit Beispielen, mit Videos und Podcasts. Mein Ziel ist, dass Sie in kurzer Zeit Ihr betriebliches Rechnungswesen verstehen. Dazu gehört: Die eigene einfache Buchführung zu bewältigen, die Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter zu erstellen und kaufmännische Entscheidungen bewusst treffen zu können.
Sie bereiten sich auf die Prüfung KLR vor und brauchen noch Unterstützung? In diesem Kurs erhalten Sie Originalprüfungen und ich zeige Ihnen, wie sie zu lösen sind.
In Vorbereitung!
Der Online-Kurs mit Teilnahmezertifikat. Lernen wo und wann und so oft wie Sie wollen. Das Zertifikat können Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen.

Aktuelle Beiträge
Rechnungswesen verstehen
Gratis Angebote
Rechnungswesen verstehen
Lohn- und Gehaltsabrechnung lernen.
Die Serie von Lernvideos zur Lohn- und Gehaltsabrechnung vermittelt umfassende theoretische Kenntnisse. Die themenbezogenen Artikel unterstützen die Erläuterungen.
Noch totaler Anfänger? Kein Problem! Holen Sie sich das Basiswissen.
- Vom Brutto zum Netto – Das Abrechnungsschema
- Das Formularwesen
- Lohnsteuerfreibeträge
- Beitragsbemessungsgrenzen
Die Buchführung als Freiberufler oder kleiner Gewerbetreibende lernen.
Sie erhalten den Zugang zu Lernvideos und Artikeln aus dem Bereich einfache Buchführung. Praxisnah für Freiberufler und KMU.
Buchhaltung lernen heißt, Buchungssätze bilden zu können. Diese 38 Buchungen erfassen die am Häufigsten vorkommenden Geschäftsvorfälle für Freiberufler und KMU, welche eine einfache Buchhaltung machen.
Die Kosten- und Leistungsrechnung lernen
Für die Kosten- und Leistungsrechnung gibt es keine gesetzliche Grundlage, wie für die Buchhaltung. Doch sie ist absolut wichtig und wird oft unterschätzt. Wer nicht kalkuliert, wird nicht wissen, wo er mit seinem Unternehmen steht. Wer Aufträge annimmt oder ablehnt, sollte eine solide Entscheidungsbasis haben. Genau das bietet die Kosten- und Leistungsrechnung.
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Kalkulation
- Prüfungsvorbereitung
ISI Rechnungswesen verstehen ist verlinkt mit: